Komplementärtherapeutische Praxis Schüpfheim


Ernährungscoaching/Mikrobiomanalyse
mit Sven Ninnemann
Informationen über das
Mikrobiom und unseren
ganzheitlichen Ansatz
Ein intaktes Mikrobiom sorgt für ein wohliges Bauchgefühl, ein starkes Immunsystem und mehr Lebensfreude.
Unser Mikrobiom, oder auch DarmFlora, ist mittlerweile in aller Munde und wird derzeit umfassend erforscht. Mittlerweile weiss man um die Wichtigkeit der Darmgesundheit und die Wechselwirkungen in unserem Körper.
Der Darm tauscht wichtige Transmitter mit dem Gehirn, Darm-Hirn Achse , mit der Haut (Darm-Haut Achse) und der Lunge ( Darm-Lungen Achse) aus . Das Mikrobiom ist nicht nur wichtig für die Energiegewinnung in unserem Körper, sondern auch für unser Immunsystem. Ist unsere Darmflora in Balance übt sich das auch positiv auf unsere Stimmung aus. Auch können möglicherweise Hirnerkrankungen wie Alzheimer oder Multiple Sklerose vermieden werden.
​
In Zusammenarbeit mit einem Labor für integrative Medizin in Zürich, wird ihr Mikrobiom ​anhand einer Stuhlanalyse ausgewertet. Ihnen wird auf Wunsch ein individuellerTherapieplan von den kooperativen Ärzten des Labors ausgehändigt und mit unserm Therapeuten, Sven Ninnemann, besprochen.
Gerne unterstützt er Sie weiter mit einem angepassten Ernährungscoaching, damit Sie nachhaltig von einem gesunden Mikrobiom profitieren.
​
Eine (Mikrobiom) Stuhlanalyse bieten sich bei folgenden Beschwerden an:
- Bauchschmerzen ohne Befund
- unregelmässige Stuhlgänge
- immer wieder Durchfall/ Verstopfung
- Verdacht auf Intoleranzen
- unerklärliche Müdigkeit und Antriebslosigkeit
- Infektanfälligkeit
- Depression / Trübe Gedanken
​
Es können neben des Mikrobioms auch Intoleranzen, Leaky Gut, Parasiten, Candida etc. analysiert werden.
​
Für eine individuelle Mikrobiomanalyse, melden Sie sich gerne auf me@meholistic.ch.
​
​
Aryurvedisches Ernährungscoaching
Unser Ernährungs Coach, Sven Ninnemann, begleitet Sie auf Wunsch nachfolgend mit dem therapeutischen Ansatz der Ayurveda.
​
1. Linderung von Beschwerden: Ayurveda Ernährung kann therapeutisch eingesetzt werden, um spezifische Gesundheitsprobleme zu adressieren, sei es durch die Beruhigung von entzündlichen Zuständen (Pitta), die Anregung des Stoffwechsels (Kapha) oder die Förderung von Energie und Vitalität (Vata).
​
2. Entgiftung und Reinigung: Spezielle Reinigungsdiäten, bekannt als Panchakarma, werden in der Ayurveda Ernährung genutzt, um den Körper von Toxinen zu befreien und das Gleichgewicht der Doshas wiederherzustellen.
​
3. Unterstützung bei chronischen Krankheiten: Die individuelle Anpassung der Ernährung kann dazu beitragen, chronische Erkrankungen wie Diabetes, Verdauungsprobleme oder Hauterkrankungen zu managen und zu verbessern.
​
Die Ayurveda Ernährung geht über die bloße Nahrungsaufnahme hinaus und betrachtet Essen als eine Form der Heilung. Sowohl präventiv als auch therapeutisch angewendet, bietet sie einen ganzheitlichen Ansatz für ein gesundes, ausbalanciertes und erfülltes Leben.